Ströer und AWO enthüllen Ausstellungsplakate in Kiel

19. July 2019

Iris Petersen, Niederlassungsleiterin in Kiel der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, AWO Landesgeschäftsführer Michael Selck, der Fotograf des Projekts Dr. Bernd Bünsche und Dr. Bernd Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung. Foto: AWO Schleswig-Holstein

300 Plakate in Schleswig-Holstein: Ströer unterstützt AWO-Ausstellung „100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Portrait“ mit Kampagne

Kiel. Groß prangen sie an der Auffahrt zur  B76 in Kiel: zwei Plakate mit zwei Motiven von Hundertjährigen aus Schleswig-Holstein. Um auf den Auftakt der Ausstellung „100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Portrait“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig-Holstein ab dem 6. August in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse Kiel aufmerksam zu machen, unterstützt die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH die AWO mit einer landesweiten Plakataktion.

Zwei Hundertjährige im Mittelpunkt

Gemeinsam mit AWO Landesgeschäftsführer Michael Selck, der Niederlassungsleiterin der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Iris Petersen, Dr. Bernd Brandes-Druba Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein und dem Fotografen des Projekts, Dr. Bernd Bünsche, wurden am Freitag die ersten Großflächenplakate in Kiel enthüllt. Die Plakate zeigen in Schwarz-Weiß-Portraits den 101-jährigen Berthold V. aus Elmshorn mit seinem Zitat „Die Freude auf den nächsten Tag ist nicht mehr so groß, wie es früher gewesen ist. Es sind immer Höhen und Tiefen“ und die 100-jährige Gerda G. aus Kiel, die sagt: „Ich bemühe mich, die Politik zu verstehen, aber manchmal frage ich meine Kinder. Ich will ja auf dem Laufenden bleiben und mich unterhalten.“

„Künstlerisch und hochpolitisch“

AWO Landesgeschäftsführer Michael Selck betont:

Zum 100. Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt wollten wir ganz besondere Menschen in den Mittelpunkt stellen. Dass wir tatsächlich 100 Hundertjährige in Schleswig-Holstein finden würden, haben wir anfangs gar nicht erwartet. Für uns ist das Projekt einerseits künstlerisch aber auch hochpolitisch. Wir werden immer älter und für die über 90-Jährigen gibt es kaum passende Angebote in der Gesellschaft. Das muss sich ändern. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, die durch diese Kampagne dafür sorgen, dass Passanten auf unsere Ausstellung aufmerksam werden. Und wir danken der Förde Sparkasse für die weitere Unterstützung.“

Ab dem 19. Juli wird landesweit, zu verschiedenen Zeitpunkten, in zehntägigen Intervallen auf 300 Werbetafeln für das Projekt und die Ausstellung großformatig geworben. Insgesamt an rund 180 Standorten im ganzen Land.

Wir unterstützen die AWO Schleswig-Holstein  mit dem, was wir gut können: Aufmerksamkeit über unsere großformatigen Werbeflächen erzeugen, damit gemeinnützige Projekte aus der Region noch erfolgreicher sein können“, erklärte Iris Petersen, Niederlassungsleiterin in Kiel der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH.

Soziale Themen mit Fotografien verbinden

Das gesamte Projekt mit begleitet, hat die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

Wir kennen und schätzen den Fotografen, Dr. Bernd Bünsche, seit Langem, und hatten mit seinen Bildern zur “Kieler Tafel” auf einer Wanderausstellung sehr gute Erfahrungen gemacht”, so Dr. Bernd Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung. Wir haben auch hier bei diesem Projekt erneut die gelungene Verbindung gesehen von sozialen Themen mit hoher Fotografierkunst und sind froh und dankbar, dass die 100 Fotografien in einer Publikation im Kieler Wachholtz Verlag zur Ausstellung erscheinen werden.”

Über die Ausstellung

Knapp über ein Jahr lang ist Dr. Bernd Bünsche rund 9000 Kilometer durch ganz Schleswig-Holstein gereist, von Lübeck bis Tornesch, von Flensburg bis Neumünster. Viele Jahre in den Landesmuseen Schloss Gottorf tätig, schuf er im Laufe seiner Arbeit bereits eine Serie eindrucksvoller Fotografien aus dem Alltag von Menschen. Die 100-Jährigen hat er in ihrem Zuhause besucht, sich viel Zeit genommen und sie zu ihrem Leben befragt. In kunstvollen und ästhetischen Schwarz-Weiß-Fotos hat er mit einem besonderen Blick für Details ihre Gesichter in ihrer häuslichen Umgebung festgehalten.

Wir haben uns bei der Plakataktion für diese Zitate entschieden, weil sie einerseits zeigen, dass viele Hundertjährige noch immer am Zeitgeschehen interessiert sind und andererseits, es im Alter auch schlechte Momente geben kann“, sagt Dr. Bernd Bünsche. Ihm sei bei seinen Besuchen der Hundertjährigen beides begegnet. „Die einen sind einsam und der Körper macht nicht mehr alles mit. Andere sind noch fit, interessieren sich für den Umweltschutz oder suchen über das Internet die Antworten für ein Kreuzworträtsel.“

 

Die Fotografien werden ab dem 6. August für 100 Tage in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse Kiel, Lorentzendamm 28-30, von Montag bis Donnerstag von 9 – 18 Uhr und Freitag von 9 – 16 Uhr, ausgestellt. Der Eintritt ist frei.