Beim Tag der Auszubildenden 2018 der AWO Pflege Schleswig-Holstein am Dienstag in Neumünster stand der Pflege-Nachwuchs einen ganzen Tag im Mittelpunkt. In den Räumen des „Kiek in“ an der Gartenstraße trafen sich insgesamt 63 Auszubildende aus der Pflege um sich ab 10 Uhr über Pflege, Mitbestimmung, Engagement und Ergebnisse der Auszubildendenbefragung auszutauschen. Der Höhepunkt des Tages war ein anschließender Theaterworkshop unter der Anleitung des Theaters in Kiel. Hierbei stand der Umgang mit Vorurteilen gegenüber den Pflegeberufen im Zentrum. Mit Pantomime und viel Körpersprache begegneten die Auszubildenden Vorurteilen wie niedriger Bezahlung oder Langeweile im Beruf. In professionellen Spielszenen zeigten die Teilnehmer*innen auf, dass Pflege weit mehr ist als nur „Waschen und Füttern“.
Sicher den richtigen Beruf gewählt zu haben, sind sich auch die Auszubildenden Jeanette Boosch (20 und Irina Wende (31) aus Neumünster. „Ältere Menschen gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Wir möchten dazu beitragen, dass sie bis zum Schluss in Würde leben.“
Der Tag der Auszubildenden
Der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft steigt stetig an und damit auch die Herausforderungen für die Pflege. Für die AWO Pflege Schleswig-Holstein spielen ihre Auszubildenden hierbei eine zentrale Rolle. Nur ein professionell ausgebildeter und motivierter Nachwuchs trägt dazu bei, die Versorgung der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen auch in Zukunft zu sichern. Deshalb veranstaltete die AWO Pflege seit 2015 den Tag der Auszubildenden. In diesem Jahr unter dem Motto „Alles wie geplant…?“. Zentrale Aufgabe der Arbeit in der Altenhilfe ist es, auch bei zunehmendem Hilfebedarf eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe zu ermöglichen. „Altenpflege ist kein alltäglicher Job, auch wenn der Alltag älterer Menschen die Hauptaufgabe ist. Heute war ein erfolgreicher Tag mit sehr spannenden Diskussionen. Wir freuen uns immer, dass wir im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung, die Möglichkeit haben, uns intensiv mit den Auszubildenden auszutauschen“, sagt Uwe Braun, Leiter der AWO Pflege Schleswig-Holstein.