Tatort Kiel. Über die “Tragisch-kuriose Kieler Chronik” des Asmus Bremer

23. January 2020

Die Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehen bereits in ihr drittes Jahr!

Frau Dr. Nina Gallion hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, eine interessante und bunte Mischung zusammenzustellen um verschiedene Ereignisse der Regionalgeschichte zu beleuchten.

Den Anfang machte Laura Potzuweit (M.A.) mit einem der bekanntesten Kieler Persönlichkeiten: Asmus Bremer und seine “Tragisch-kuriose Kieler Chronik”.

Interessierte Zuhörer*innen aus der Nachbarschaft und dem Hause selber konnten sich ein Bild über das Rechtsverständnis der damaligen Zeit machen und bekamen einen unterhaltsamen Einblick geliefert, welche Vorfälle es zu damaliger Zeit gab. Am Ende war klar, der Titel “Tatort Kiel” war nicht übertrieben.

 

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr statt. Dr.in Melanie Greinert referiert über die

“Weibliche Herrschaft” in der Frühen Neuzeit? Wie Fürstinnen die Geschichte des Landes prägten.

 

Dazu sind Sie herzlich eingeladen!