Trommeln für alle: Rhythmus inklusiv(e) – gemeinsam sind wir stark!

4. July 2016

Drumcircle am 8.7.2016 im AWO Servicehaus Mettenhof

Kiel. 04.07.2016. Gemeinsam Musik machen, aufeinander hören und aufeinander reagieren- bei einem DrumCircle können alle Beteiligten in einen spontanen und lebendigen Kontakt miteinander treten und den gemeinsamen Rhythmus und positive Energie im ganzen Körper spüren. Beim DrumCircle im AWO Servicehaus Mettenhof treffen SeniorInnen mit oder ohne Beeinträchtigung, MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche und Jugendliche einer Mettenhofer Schule aufeinander. In einer stressfreien, wertschätzenden und humorvollen Atmosphäre kann jede und jeder sich einbringen und erfährt, wichtiger Baustein eines Gesamten zu sein. Durch wechselnde Rhythmen entsteht ein anregender Rahmen für nonverbale Kommunikation und Gemeinschaftserfahrung.

Den Anstoß zu der Veranstaltung gaben das Musikprojekt „So klingt Pflege“, das in alle sieben Kieler Servicehäuser der AWO mehr Musik bringen möchte sowie die landesweite Kampagne „Gemeinsam stark für gute Pflege“ der AWO Pflege und des Sozialverbands in Schleswig-Holstein.

Dank einer finanziellen Förderung des Kieler Spendenparlamentes e.V. haben wir mit Sönke Liethmann, einem ausgebildeten Percussionisten und erfahrenen Livemusiker, einen kompetenten Musiker und Referenten gewinnen können.

Wir laden herzlich ein, an der großen Trommelrunde teilzunehmen

Freitag, den 08.Juli 2016, 15:00 Uhr im Sinnesgarten des AWO Servicehauses Mettenhof, Vaasastr. 2, Kiel

Wir bitten um Anmeldung bei Stefanie Rempfer oder Torben Müller unter der 0431/53330-34.

……………………………………………………….……………………………………………………….…………………………………………………………………………………………….

Weitere Informationen erhalten Sie:

Kieler Servicehäuser der AWO Schleswig-Holstein gGmbH

Vaasastr. 2a | 24109 Kiel | Tel: +49 431 53 330 10

……………………………………………………….……………………………………………………….…………………………………………………………………………………………….

 

Projektinformation „So klingt Pflege“

„Musik ist wesentlicher Bestandteil aller Lebensgeschichten und hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert“, weiß Heike Boyens Chorleiterin des AWO Chores und Projektleiterin von „So klingt Pflege“ aus ihrer langjährigen musikalischen Arbeit zu berichten und sie ergänzt: „Je älter der Mensch wird, desto länger ist die Liste der Musik, die das individuelle Bewusstsein mit geprägt hat, Erinnerungen hervorrufen und Emotionen auslösen kann.“Mit dem Projekt „So klingt Pflege“ möchten die  sieben Kieler Servicehäuser der AWO die  Potenziale von Musik besser nutzen, indem  das musikalische Angebot in den Häusern vielfältiger und verlässlicher gestaltet wird. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und hat im Herbst 2015 begonnen.. Es sollen die schon vorhandenen Möglichkeiten, Musik zu hören und selber Musik zu machen, sichtbar gemacht werden und zugleich ist es Ziel, neue musikalische Angebote in allen Servicehäusern für die MieterInnen und die BewohnerInnen der Servicehäuser und des jeweiligen Stadtteils aufzubauen und über die Musik Begegnungen anzubieten, Gemeinschaft zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

 

Über den Unternehmensbereich Pflege der AWO Schleswig-Holstein gGmbH

Die AWO Pflege ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH. Rund 1.500 MitarbeiterInnen pflegen, beraten und begleiten alte und pflegebedürftige Menschen an mehr als 40 Standorten in Schleswig-Holstein: in ambulanten Pflegediensten, Servicehäusern und Hausgemeinschaften, in Einrichtungen der WOHNpflege, mit Angeboten zur Urlaubs-, Tages- und Kurzzeitpflege und dem Sozialruf. Sie helfen bei den alltäglichen Verrichtungen, unterstützen, wenn Fähigkeiten eingeschränkt sind, und sorgen für Selbständigkeit, wo das Leben durch Krankheit und Alter beeinträchtigt ist. Gemeinsam mit fast 20.000 AWO-Mitgliedern in Schleswig-Holstein engagieren sie sich für eine sozial gerechte Gesellschaft. Im Internet unter www.awo-pflege-sh.de