Übergabe des ersten Snoezelenwagens im Servicehaus am Wasserturm

19. January 2018

Der Verein Herbstsonne Neumünster e.V. hatte 2017 aus dem PS Spar-Lostopf der Sparkasse Südholstein eine Spende über 2000 Euro erhalten, die zweckgebunden eingesetzt wurde, um drei Snoezelenwagen (frei übersetzt: Sinneswagen) bauen zu lassen. Die Tischlerei Schlüter aus Boostedt wurde mit der Herstellung der Rollwagen beauftragt. Die Auszubildenden stellten die Wagen unter Anleitung eines Gesellen her.

Der erste Wagen wurde nun im AWO Servicehaus am Wasserturm an der Schillerstraße 3 übergeben. Am vergangenen Freitag, 12. Januar, konnte Kristina Lausen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Altenpflegebereich insbesondere für demenzerkrankte Senioren tätig ist, den Snoezelenwagen und seine Funktionen präsentieren. Birgit Kafvelström, Vorsitzende des Vereins Herbstsonne, Dr. Stephan Kronenberg von der Sparkasse Südholstein, Pflegedienstleitung Jolanta Paszak und Mitglieder des Bewohnerbeirats des Hauses am Wasserturm konnten die vielfältigen Funktionen des Rollwagens kennenlernen.

„Wir freuen uns, mit der Spende dieses tolle Projekt unterstützen zu können, Es ist sinnvoll und hat uns überzeugt“, äußerte Kronenberg.

Der Snoezelenwagen ist ausgestattet mit einer sprudelnden Wassersäule, die hinterlegt ist mit Spiegelfolie. Plastikfische steigen in der Säule auf und ab.

Duftsprays, Bücher, Massagerollen, Bürsten und Igelbälle sollen ebenso wie funkelnde Glasfaserstränge die Sinne aktivieren. Musik wie etwa Meeresrauschen oder Panflötenklänge gehört ebenfalls zu dem Angebot, das das Wohlbefinden steigern soll. Die Glasfaserstränge mit ihren wechselnden, verschiedenen Farben sind bruchsicher und faszinieren „als ob man im Licht badet“, meinte Kristina Lausen. „Natürlich ist es wichtig, ausgebildetes Personal für diese Art der Therapie einzusetzen. Schließlich kann es ja auch sein, dass eine Person mit einem bestimmten Klang Negatives verbindet. Der Therapeut muss die Körpersprache und Gesten lesen können, denn manch ein Senior kann sich vielleicht nicht mehr sprachlich ausdrücken“, erklärte sie. Etwa eine halbe Stunde dauert eine Therapieeinheit, individuell auf den Patienten ausgerichtet. „Weniger ist dabei oft mehr“, so Kristina Lausen.

Sie wird mit dem Rollwagen auch die bettlägerigen Senioren besuchen und die Therapeuten in den anderen Partnerheimen der Herbstsonne, die einen Snoezelenwagen erhalten, schulen. Besonders an Demenz erkrankte Senioren und Menschen mit Empfindungsstörungen profitieren vom Einsatz des Wagens.

„So etwas habe ich in all meinen Jahren im Pflegedienst noch nicht gesehen, so ein tolles Projekt“, lobte auch Pflegedienstleitung Jolanta Paszak den Snoezelenwagen.

Angebot für Senioren

Schätzungsweise 60 Prozent der Bewohner des Hauses am Wasserturm sollen in den Genuss der Behandlung kommen. Es ist dem Verein Herbstsonne wichtig, dass auch wirtschaftlich schwache Personen, die sich die teure Behandlungsmethode nicht leisten können, partizipieren können.