Aus Alt mach Neu: Die Idee alte Planen und Roll-Ups des Unternehmensbereichs AWO Pflege „upzucyclen“ und ihnen als Taschen eine neue Verwendung zu geben, hatte die Pädagogin Svenja Neumann-Lohse auf einer Veranstaltung. Prompt wurde sie gebeten, diesen Gedanken in Nähaktionen an ehrenamtliche Unterstützern weiterzugeben. Nun finden von Januar bis März an sechs AWO-Standorten gemeinsame Nähaktionen im Land statt. Den Auftakt machte am letzten Samstag das AWO Servicehaus in Kiel-Mettenhof.
Am Samstagmorgen versammelten sich fünf interessierte Teilnehmerinnen aus dem AWO Servicehaus Lübscher Baum, aus dem Stadtteil Mettenhof und aus dem Quartier Schönkirchen im AWO Servicehaus Mettenhof. Angeleitet und unterstützt wurden die bereits näherfahrenen Teilnehmerinnen durch Frau Neumann-Lohse, die Zuhause selbst gerne Zeit an der Nähmaschine verbringt und ihr Wissen dieses Frühjahr ehrenamtlich weitergibt. Nach ein paar einleitenden Worten zu den Materialien, ging es direkt los: Schnittmuster wurden gesichtet, Stoffe befühlt und die richtigen Ausschnitte der Planen und Roll-Ups gewählt. Der anfänglich rege Austausch wurde zwischendurch von konzentrierter Stille abgelöst. Dennoch lernten sich die Teilnehmerinnen untereinander gut kennen. Frau Holtwisch erzählte, dass sie in ihrer Jugend gerne eine Ausbildung zur Schneiderin gemacht hätte, es jedoch nicht durfte. Glücklicherweise hat sie ihre Leidenschaft nie aufgegeben, hat sich alle Fähigkeiten selbst beigebracht und näht heute einen Großteil ihrer Kleidung selbst.
Quartiersentwicklerin Nina Pelzer möchte im Frühjahr eine Nähgruppe in Schönkirchen gründen, bzw. in Kooperation eine bestehende Gruppe erweitern. Sie sieht in einem Nähtreff Potenzial für das Quartier: „Durch die Begegnung der Menschen in den Nähcafés wird gegenseitiges Kennenlernen und Verständnis füreinander gefördert. Noch dazu wird Spaß am Handwerk vermittelt und erfahrene Teilnehmer*innen können ihr Wissen weitergeben.“
Die entstandenen AWO Carebags können auf den 100 Jahres-Feiern der AWO gegen eine Spende erstanden werden.
Weitere Termine für die Nähaktionen im Land sind:
26.01. Neumünster (Kontakt: Maike Bernhard: 04321-555 953 01 / Martin Harms 04321-983 45 83)
16.02. Lauenburg (Kontakt: Claudia Löding: 04153-5972 128)
23.02. Flensburg (Kontakt: Clarissa Conde-Escobar: 0461-1441 529 / Verena Schmidt-Braess 0461-1441 514)
02.03. Ahrensburg (Kontakt: Michel Brehm: 040-18 23 44)