Das AWO-Servicehaus Boksberg und die Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehen mit der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ in das zweite Jahr. Es wurden wieder vier Vorträge in gewohnt unterhaltsamer und wissenschaftlich fundierter Art und Weise zu geschichtlich relevanten Themen angeboten. Dieses (vorerst) letzte Mal:
„Schleswig-Holstein in der deutschen Geschichte”.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit berichtete niemand geringeres als Prof. Dr. Oliver Auge am 24. April um 19 Uhr von einem Querschnitt der Schleswig-Holsteinischen Geschichte und was sich vor der Namensgebung auf diesem Gebiet abgespielt hat.
Vom frühen Mittelalter an bis in die heutige Zeit stellte er einige gewichtige Geschehnisse da, aber nicht ohne diese auch zu hinterfragen.
Das kam an! Der voll besetzte Raum “Fördeblick” war mit so vielen Informationen versorgt worden, dass keine Fragen übrig blieben.