Das AWO-Servicehaus Boksberg und die Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehen mit der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ in das zweite Jahr. Es werden wieder vier Vorträge in gewohnt unterhaltsamer und wissenschaftlich fundierter Art und Weise zu geschichtlich relevanten Themen angeboten.
„Verliebt, verlobt, verheiratet? Hochadelige Ehepolitik im spätmittelalterlichen Norddeutschland“.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erzählte Frederieke Maria Schnack, M.A. am 23. Januar um 19 Uhr über die hochadelige Ehepolitik im spätmittelalterlichen Norddeutschland und wie weit verzweigt damals schon die Ehepartner*innen verheiratet wurden.
Mit dem romantischen Begriff von heute war dem damaligen allerdings nicht viel gemein: Es war ein Instrument der Machterhaltung bzw. des Machtausbaus.