Demenz-Bibliothek öffnet zeitgleich mit Einstellung neuer Quartiersmanagerin
Vor gut 18 Monaten gründete sich die Demenz Initiative Mildstedt (DIM). Aus einem anfänglich kleinen Kreis, ist mittlerweile eine feste Gruppe entstanden, die sich mit großer Motivation engagiert, um den Anwohner*innen das Thema Demenz näherzubringen. Um die Arbeit stetig weiterzuentwickeln und neue Angebote im Dorf zu schaffen, hat die DIM in Zusammenarbeit mit der Quartiersentwicklung bei der Alzheimer Gesellschaft einen Antrag auf Spendengelder aus der Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland gemeinsam mit dem NDR für das Projekt „Immer wieder dienstags: Treffpunkt Demenz-Bibliothek Mildstedt“ gestellt. Anfang Juli öffnet Matina Wippermann, Ansprechpartnerin für das Projekt, zum ersten Mal die Türen der Demenz-Bibliothek im Dörpshus: „Neben regelmäßigen Beratungsangeboten laden wir die Anwohner*innen zukünftig dazu ein, Fachliteratur und diverse Instrumente für die Kommunikation, Begleitung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz kennenzulernen, aber auch bei der Erstellung von Erinnerungsbüchern kreativ zu werden.“
Die Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland e.V. unterstützt das Projekt nicht nur ideell, sondern spendet zum Auftakt zusätzlich auch noch Bücher und Broschüren aus Eigenmitteln, die Interessierte, Angehörige und Betroffene zukünftig im Dörpshus ausleihen können. „Die Quartiersarbeit ist ein guter Ansatz, um niedrigschwellig über das Thema Demenz zu informieren, weswegen wir das Projekt gerne aktiv unterstützen“, sagt Dr. Carsten Thoroe, Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland e.V.
Neben der Eröffnung der Demenz-Bibliothek gibt es weitere gute Nachrichten: Der Verlängerungsantrag für das Quartiersentwicklungsprojekt bis Juli 2021 wurde bewilligt. Vorsitzender des AWO Ortsverein Peter Henkens: „Wir freuen uns über den Bewilligungsbescheid und darüber, dass sowohl Annett Dürkop als Quartiersmanagerin als auch Matina Wippermann mit der Demenz-Bibliothek ab dem 1. Juli 2019 im Dörpshus tätig sein werden.“ Inhaltlich wird sich das Quartiersentwicklungsprojekt – passend zur neuen Bibliothek – verstärkt um demenzfreundliche aber auch generationsübergreifende Angebote bemühen, Veranstaltungen zum Thema Ernährung durchführen und einen Nähtreff anbieten.
Bei Fragen und Anregungen zur Demenz-Bibliothek steht Matina Wippermann ab Juli immer dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr zur Verfügung.
Kontakt Matina Wippermann: Tel.: 04841 / 668 29 96 und Mail: Matina.Wippermann@awo-sh.de