Vor 100 Jahren wurde die AWO als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt“ von Marie Juchacz gegründet. Die Grundwerte der AWO, Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit haben auch in der Gegenwart nicht an Bedeutung verloren. Zu einer Wedeler Jubiläumsfeier luden der AWO Ortsverein und das WOHN- und Servicezentrum ein. Am „Tag der offenen Tür“ wurde mit zahlreichen Programmpunkten über die Arbeit vor Ort informiert.

Neben einem Auftritt des Chores „Rotkehlchen“, der sich zum Proben regelmäßig in den Räumlichkeiten des Ortsvereins trifft, wurden Führungen durch die Pflegeeinrichtungen, Gymnastik zum Mitmachen, Quiz, Bingo, Knobeln und Boule angeboten. Und die Theatergruppe der WOHNpflege, deren ältestes Mitglied 93 (!) Jahre alt ist, führte einen Sketch auf.
Für Essen und Trinken war natürlich auch gesorgt. Frau Palm, die Vorsitzende des Ortsvereins, und Herr Schilling, Leiter des WOHN- und Servicezentrums, freuten sich insbesondere über das Engagement von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.