Am Donnerstag, 17. Oktober, begrüßten wir im AWO Servicehaus Am Wohld Herrn Gondorf, der bis zu seiner Pensionierung als Revierförster der Stadt Kiel u. a. für das Wildgehege Hasseldieksdamm zuständig war. Er berichtete über allerlei Interessantes aus Wald und Flur, hatte Exponate zum Anschauen und Anfassen sowie zum Riechen und Schmecken mitgebracht. Sehr beeindruckend war u.a. sein Betrag zum Hermelin. Er berichtete, dass am Kragen des Umhangs eines Königs im 17. Jh. über 500 Hermelinschwänzchen genäht waren, wenn man bedenkt, wie klein diese Tiere sind. Aber auch der Geruch der Bienenwaben und die Holunderweinverkostung waren sehr interessant. Viele Tiere waren den Anwesenden bekannt, es wurde sich gegenseitig aber auch auf die Sprünge geholfen, wenn die Exponate durch die Reihen wanderten, bestaunt und berührt wurden.