Gesundheitsrisiko Sommerhitze für ältere Menschen
Die Temperaturen steigen und viele Menschen freuen sich über den Sommer und die Sonne. Die Dienste und Einrichtungen der AWO Pflege beteiligen sich deshalb an vielen Standorten am 10. Juni 2017 am Weltweiten Eisteetag – mit leckeren selbstgemixten Getränken.
Gerade für ältere und pflegebedürftige Menschen birgt diese Zeit neben der Freude über die Wärme auch Risiken. Viele ältere Menschen verspüren erst sehr spät oder gar kein Durstgefühl und die körperlichen Warnsignale für Überhitzung treten bei älteren Menschen nur mit Verzögerung auf. Die Folgen sind häufig Kreislaufprobleme und Schwächegefühle.
Die AWO Pflege hat darüber hinaus einige Tipps für die heißen Tagen zusammengestellt, damit auch ältere, vor allem auch pflegebedürftige Menschen den Sommer genießen können. Ausreichend Trinken ist dabei die wichtigste Regel, dies gilt auch bei Blasenproblemen. Viele ältere Menschen trinken nicht regelmäßig weil sie Angst haben, es nicht schnell genug zur Toilette zu schaffen. „Unsere Forderung lautet schon lange, dass es mehr öffentliche und leicht nutzbare Toiletten für ältere Menschen geben muss, damit unsere Mieter*innen und Bewohner*innen ohne Sorgen spazieren oder einkaufen gehen können“, so Uwe Braun, Leiter der AWO Pflege