Wer schält die Kartoffeln?

9. June 2015

An diesem Donnerstag scheint das Essen den Bewohnern und Mietern im AWO Servicehaus am Wasserturm in Neumünster besonders gut zu schmecken. Das sagen zumindest ihre strahlenden Gesichter. „Kein Wunder“, sagt Roswitha Weitz, „schließlich haben sie die Kartoffeln ja selbst geschält!“ Gemeinsam mit zwei anderen Männern trifft sich Weitz zweimal in der Woche mit rund 15 Bewohnern und Mietern des Hauses, um gemeinsam zu kochen und zu essen – ein Kochclub der besonderen Art: Zusammen mit den Bewohnern und Mietern putzen die drei Ehrenamtlichen Lauch, schälen Kartoffeln, rühren leckeren Pudding oder mixen köstliche Shakes.

Bewegtes Kochereignis mit Freunden

„Doch gemeinsam kochen und gemeinsam essen, das ist weit mehr als einfach nur satt zu werden“, meint Weitz. „Denn gemeinsam eine Mahlzeit zu sich zu nehmen bedeutet auch, Teil einer Gemeinschaft zu sein, aus der Anonymität des Alleinseins auszubrechen, sich austauschen zu können und Freunde zu finden.“

Und auch der Austausch über aktuelle Geschehnisse im Haus und der ganzen Welt kommt nicht zu kurz: Während das Essen auf dem Herd köchelt, lesen sich die Teilnehmer gegenseitig Zeitungsartikel vor und sitzen gemütlich beisammen. „Besonders schön ist, dass in dieser Gruppe niemand ausgeschlossen wird und jeder herzlich willkommen ist“, findet Roswitha Weitz. „Selbst Bewohner oder Mieter, die sich normalerweise in ihrer Wohnung einigeln, lassen sich bewegen, zu diesem besonderen Kochereignis zu kommen, und andere, die allein körperlich nicht in der Lage sind, werden extra aus ihren Wohnungen abgeholt, damit sie nicht auf ihre Gruppe verzichten müssen.“