AWO Pflege sucht Hundertjährige für Porträts
Kiel. Sie haben in der Weimarer Republik gelebt, den Nationalsozialismus überlebt und das Wirtschaftswunder erlebt: In Deutschland leben knapp 17.000 Menschen, die hundert Jahre oder älter sind. Entwickelt sich die Lebenserwartung wie in den vergangenen 150 Jahren, wird bereits jedes zweite heute hierzulande geborene Kind ein Alter von 100 Jahren erreichen. Noch ist unklar, was Menschen uralt werden lässt: Umgebung, Gene oder beides?
In Schleswig-Holstein leben nicht nur die glücklichsten Menschen, statistisch gesehen ist der Norden auch ein sogenannter Hotspot der Hochaltrigen, wie das Max-Planck Institut feststellt. Diese Menschen scheinen außerdem überraschend sesshaft zu sein: Die Hälfte von ihnen wohnt am Lebensende nicht weiter als 25 Kilometer von ihrem Geburtsort entfernt
Zum 100-sten Geburtstag der AWO 2019 hundert Bilder von Hundertjährigen aus Schleswig-Holstein, das ist das Ziel. Und dafür sucht die AWO Pflege noch Personen, die Lust haben, ihre Geschichte zu erzählen und der Nachwelt weiterzugeben. „Wir wollen ein realistisches Bild der Hundertjährigen zeigen“, so Uwe Braun, Leiter des Unternehmensbereiches. Entstehen sollen eine Wanderausstellung und ein Bildband.
Der Fotograf Dr. Bernd Bünsche, viele Jahre im Landesmuseen Schloss Gottorf tätig, schuf im Laufe seiner Arbeit bereits eine Serie eindrucksvoller Fotografien aus dem Alltag von Menschen. Er wird die Menschen besuchen und die Porträts erstellen.
Kontakt:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH │Unternehmensbereich Pflege │Sibeliusweg 4 │24109 Kiel
Anja Abel │Katja Becker
Sekretariat
Tel: +49 431 5114 551
Fax: +49 431 5114 559
Mail: Anja.Abel@awo-sh.de