Kunstprojekt wagt generationsübergreifenden Blick in die Zukunft mit Kindern der Grundschule am Göteborgring und Senior*innen aus dem AWO Servicehaus Kiel
Fotos von 100 Hundertjährigen aus Schleswig-Holstein, passend zum 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt im Jahr 2019 werden seit dem 6. August in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse in Kiel ausgestellt. Alle Portraitierten erzählen von ihren Erfahrungen aus dem Leben und dem damaligen Zeitgeschehen. Sie gaben den Anstoß nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Zukunft nachzudenken.
Deshalb versuchte das Kunstprojekt „Wie stelle ich mir die Welt in 100 Jahren vor“ einen generationenübergreifenden Blick in die Zukunft zu wagen. Einen Nachmittag lang überlegten 19 Schüler*innen der Klasse 3b der Grundschule am Göteborgring in Kiel gemeinsam mit Senior*innen aus dem AWO Servicehaus in Mettenhof, wie die Welt in 100 Jahren aussehen könnte. Auf kleinen Leinwänden wurde mit Acrylstiften und Wachsmalstiften zu den Themen Häusern der Zukunft und Nachhaltigkeit gemalt. So malten die Schüler*innen ein Haus, das Flügel hat und mit in den Urlaub genommen werden kann, eine Limousine die Platz für 100 Menschen bietet, Roboter die den Menschen in den Häusern helfen oder ein Haus, in dem Geschenke für alle Menschen entstehen. Die Seniorinnen wiederum zeichneten die Häuser, in denen sie in den 30iger und 40iger Jahren gelebt haben, als sie so alt waren wie die Kinder heute. Auch Erlebnisse aus dem Schulalltag wurden ausgetauscht – die Sütterlin Schrift, eine Tafel mit Kreide und Schwamm, ein altes Rechenbuch oder die alte Holzkiste als Federtasche riefen viel Erstaunen bei den Kindern hervor. Ein gemeinsamer Besuch in der alten Schule im Freilichtmuseum Molfsee oder im Kindheitsmuseum in Schönberg ist schon in Planung.
Die entstandenen farbfrohen Bilder werden in den nächsten Monaten in einer kleinen Ausstellung im AWO Servicehaus in Mettenhof gezeigt werden.