Trisha Niebergall
geboren in Utah, USA, ausgebildete Musiktherapeutin und seit dem 01.02.2020 Mitarbeiterin der WOHNpflege. Um bei uns arbeiten zu können, musste Trisha einen recht steinigen Weg zurücklegen.
Wir hatten an ihrer Qualifikation und an ihrer Kompetenz nie gezweifelt – die deutschen Gesetze sahen dies jedoch anders. Und so bedurfte es einer Reihe von Übersetzungen ihrer Unterlagen, sowie die Anerkennung ihres Studiums bis wir sie endlich als Kollegin begrüßen durften.
Es blieb jedoch die Frage: Was macht man eigentlich so als Musiktherapeutin? Denn wir betraten mit der Einstellung von Trisha Neuland.
Trisha: Ich finde es wunderschön, dass ich andere Menschen mit der Musik Freude bringen darf. Aber bei der Musiktherapie geht nicht nur um die Freude. Musiktherapie ist auch eine sehr anstrengende Arbeit, denn „Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit…” für eine Gruppe oder Einzelnen.
Vier verschiedene Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt:
- Zuhören 2. Spielen 3. Improvisieren 4. Komponieren.
Ich freue mich, hier in der AWO zu arbeiten, und dabei die Bewohnern helfen, ihre kognitive, soziale, körperliche, emotionale, und kommunikative Fähigkeiten zu verbessern.
Willkommen, liebe Trisha!