„Rückenschule zur Stärkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
1. Preis in der Kategorie „Mitarbeiterorientierung“ (2.000 Euro) für das Wohn- und Servicezentrum Tornesch
Jeden Dienstag, kurz nach Mittag, sieht man die AWO-Mitarbeitenden im WOHN- und Servicezentrum Tornesch einmal ganz anders als sonst durchs Haus laufen: mit Sportkleidung und Isomatte unter dem Arm. Was erst nur ein einmaliges Angebot innerhalb der regulären Fortbildungen im Haus sein sollte, ist inzwischen zu einem festen wöchentlichen Termin geworden: die kostenlose Rückenschule für alle Mitarbeitenden aus Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.
„Rückenbeschwerden zählen in der Pflege zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und führen immer wieder auch zu langfristigen Krankheitsausfällen“, erklärt Ines Wiese den Hintergrund des Projekts. Intensiv überlegte die Einrichtungsleiterin deshalb gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen, wie man die Mitarbeitenden am besten gesundheitlich fördern und motivieren könnte, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. „Wir wollten den Mitarbeitenden zeigen, dass sie wertvoll sind.“
Zunächst einigte man sich darauf, einzelne Termine für Rückenschulungen anzubieten – durchgeführt von einer speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiterin der Tagespflege. „Diese waren so gut besucht und die Nachfrage so riesig, dass wir schon bald einen wöchentlichen Termin, dienstags von 13.30 bis 14.30 Uhr, angeboten haben, damit sowohl die Mitarbeiterinnen der Frühschicht als auch der Spätschicht daran teilnehmen können“, so Ines Wiese. Für alle Teilnehmerinnen ist die Schulung Arbeitszeit. Die Übungsleiterin, Angelika Lipphold, wird dafür fünf Tage pro Monat von ihrer Arbeit in der Tagespflege freigestellt: “Die Arbeit der pflegerischen Mitarbeiter ist körperlich anstrengeder als die eines Maurers“, erklärt Angelika Lipphold. „Um Schäden an Bandscheiben, Wirbelsäule und Gelenken vorzubeugen, ist ständiges Training, insbesondere des Rückens, sehr wertvoll. Dabei trainieren die Mitarbeitenden Muskeln und Gelenke und natürlich auch rückenschonendes Arbeiten.”
„Echte Bereicherungs des Arbeitsalltags“
Dass das WOHN- und Servicezentrum mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg ist, zeigen die große Nachfrage und die Rückmeldungen der Mitarbeitenden: „”Für mich ist es wichtig, regelmäßig an die erlernten Techniken für das rückenschonende Arbeiten und das Training für den Rücken erinnert zu werden. Deshalb ist das Angebot eine echte Bereicherung meines Arbeitsalltags.” Besonders gut gefüllt ihnen, dass sie gezeigt bekommen, welche Übungen sie auch am Arbeitsplatz oder nach der Arbeit zu Hause durchgeführt werden können. Einige Mitarbeiterinnen kommen dafür sogar ins Haus, wenn sie eigentlich frei haben.
Auch die Jury des Innovationspreises hat dieses Engagement gewürdigt: „In Tornesch wurde mit dem Projekt Rückenschule ein Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung konzipiert und umgesetzt, das ortsnah, ohne große zusätzliche zeitliche Inanspruchnahme und mit der fachlichen Expertise aus der eigenen Mitarbeiterschaft erfolgreich läuft. Die Berücksichtigung der Arbeitszeiten und Einsatzzeiten und die bereichsübergreifende Teilnahmemöglichkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus allen Einsatzfeldern in Tornesch (ambulant, teilstationär und stationär) zeichnen die ‘Rückenschule’ als ein an den Erfordernissen der Praxis orientiertes Projekt aus,“ so die Jury.